war nicht immer eine Autorin, dazu führte sie erst der Umstand in fünf verschiedenen
    Ländern gelebt zu haben und Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Nationen.
    In ihrem ursprünglichen Beruf als Medical-
Zusammengefasst benützte sie einige Erfahrungen in ihrem Roman: "Die Telefonnummer
    der netten Dame". Trotzdem, ihr Schlusswort ist ihre eigene Philosophie: Nicht jeder
    ist Schöpfer seines Glücks, jedoch das Wesen seines vorbestimmten Schicksals mit
    all dem Einfluss der Menschen entlang seines Lebenswegs -
Ihr Roman: "Die Glaskugeln" basiert auf einer wahren Geschichte. Die junge Deutsche
    kehrt aus West-
Ihre Illusion, einfach nur ein Mensch zu sein, war ein Zwiespalt in der Zeit des Eisernen Vorhangs.
Ihre Karin S. Richter